Marie Molsberg: Was vom Schnee bleibt - RomanVertrauen oder Kontrolle? Diese Frage hat Helen für sich schon lange entschieden. Perfekt organisiert verläuft ihr Alltag in vorhersehbaren, erfolgreichen Bahnen, bis sie Einar, ihre Liebe aus Studientagen, wiedertrifft. Er ist interessiert, sie sehr beunruhigt, Einar lädt sie ein, Helen zögert lange. Ihre Begegnungen in der Weite der norwegischen Winterlandschaft wecken in Helen tief verborgene Gefühle und stören ihr geordnetes Leben. Kann sie es wagen, sich auf so viel Nähe einzulassen? Alles spricht dagegen, besonders Einars dunkles Geheimnis, dass er erst offenbart, als ihm keine andere Wahl bleibt.
Marie Molsberg, aufgewachsen im Westerwald, lebt und schreibt in Berlin.
Wichtige Worte in ihrem Leben sind:
lesen, schreiben, lachen,
Berge, Blumen, Radtouren,
neugierig, frech, ungeduldig,
sowohl als auch, hier und jetzt, ja.
„Was vom Schnee bleibt“ ist ihr erster Roman.
Taschenbuch, 15,5cm x 22cm, 200 Seiten
ISBN 978-3-928249-33-1
14,50 Euro
Skript-Verlag 2022
***
Neuerscheinung

Vincent E. Noel: Wenigstens kann ich richtig guten Kaffee kochen - Protokoll einer unsichtbaren Sehnsucht
Emma ist unsichtbar. Sie kann sich an ihre Eltern kaum erinnern, wurde von ihrer Großmutter zwar aufgezogen, aber nicht wahrgenommen, und mit ihrer Hauswirtschaftslehre darf sie kaum mehr als ihr einfaches Leben erwarten, das so verwirrend ist und übervoll mit Sehnsüchten und Verlockungen. Bis dann ihr neuer Job in einem Café alles verändert - auch, weil sie dort ihrem Traumprinzen begegnet, Marius, einem Architekten, der perfekt aussieht und so viel Charme wie Erfolg hat. Kann sie jetzt endlich ihr so sehr ersehntes Liebesmärchen erleben? Heimlich nur, da Marius verheiratet ist. Bis dann eine winzige Unachtsamkeit das Geheimnis enthüllt und sich die Ereignisse überschlagen. Heute nun sitzt sie einer Gerichtspsychiaterin gegenüber und kann endlich einmal ihr Herz ausschütten ... Vincent E. Noel erzählt vor dem Hintergrund einer die Welt lähmenden Pandemie ein doppelbödig poetisches Duell zwischen Ambiguität und Begierde.
Vincent E. Noel, 1980 im brandenburgischen Guben geboren, lebt seit 1991 in Nürnberg. Das Leben ist eine Kurve - er schließt 1997 die Schule ab, scheitert bei dem Versuch, ein berühmter Musiker zu werden, erkundet dann Europa und verdient sich eine Zeit lang sein Brot in einer Diskothek. Gründet die Literaturgruppe „Mundpropaganda“ und kann 2004 sein erstes Buch vorlegen. Seitdem eine Vielzahl an Veröffentlichungen, sowohl in Literaturzeitschriften als auch Einzelveröffentlichungen, dies nicht nur als Prosa, Hörspielproduktionen und Theaterarbeiten, zusätzlich auch Bücher über die Wahrnehmung und eine Biographie Richard Nixons. Arbeitet jetzt in einem Museum und im Nürnberger Filmhaus, ist außerdem Mitglied des Poetischen Theaters und des Pegnesischen Blumenordens.
Taschenbuch
12 x 19 cm
98 Seiten
ISBN 978-3-928249-65-2
Skript-Verlag 2022
***
Neuerscheinung

Ingrid Frank: Ligurisches Öl - Roman
„Hummeln sind im Ei mit einer Wachsschicht umgeben. Irgendwann verlassen sie diesen Zustand“, erklärt der etwas hypochondrische Gunnar seiner Frau Fine bei einem Abendessen, bei dem die beiden gründlich aneinander vorbeireden.
„Ich werde verreisen. Ich krieg keine Luft mehr“, sagt Fine, die sich seit geraumer Zeit von ihm unverstanden und selbst sprachlos fühlt.
„Würd‘ gern mit dir nach Sardinien fahren.“ Der durch und durch gefrustete aber lebenshungrige Heiner schreibt Fine eine SMS.
Drei Menschen spüren: Unter der Oberfläche ihres Alltags stimmt etwas nicht. Eigenwillige Aufbrüche beginnen. Beziehungen sortieren sich neu. Es ist eine Geschichte über das Leben und das Lieben, über tastendendes Suchen und ungewöhnliches Finden.
Ingrid Frank, Jg. 1964, lebt in Hannover und arbeitet seit 2007 in einer Jugend- und Familienberatungsstelle. Sie hat vielseitige Berufserfahrungen in der Jugendbildung, der Sozialpsychiatrie, im Justizvollzug und einem Taxiunternehmen.
Schreiben ist für sie lange schon eine Ausdrucksform, die inneres und äußeres Erleben verbindet. Es wird zunehmend wesentlicher.
Taschenbuch
15,5 x 22 cm
180 Seiten
ISBN 978-3-928249-46-1
Skript-Verlag 2022
***
Neuerscheinung
Chris Tewes: Die Liebe und der Apfelbaum
Werner und Marietta sind beide auf der Suche nach der Liebe. Als der Zufall sie zusammenführt beginnt eine stürmische Romanze, die Werner mit einem Heiratsantrag krönt. Völlig überrumpelt nimmt Marietta ihn widerstrebend an – womit das Unheil seinen Lauf nimmt. Eine desaströse Hochzeitsfeier, ein ersteigertes Haus inklusive widerspenstiger Vorbesitzerin und dann auch noch der Einzug von Althippie Uwe – dem Lover von Werners Mutter, lassen erste Mordgedanken aufkommen …
Chris Tewes, Jahrgang 1958, hat schon früh ihre Liebe zu Büchern entdeckt, und so erlernte sie zunächst den Beruf der Buchhändlerin. Bevor sie selber zur Feder griff, sollten spannende Einblicke in verschiedene sonderpädagogische Einrichtungen folgen, in denen sie einige Jahre als Heilerziehungspflegerin tätig war. Chris Tewes hat bisher drei Romane und mehrere Kurzgeschichten veröffentlicht.
Taschenbuch, 15,5cm x 22cm, 194 Seiten
ISBN 978-3-928249-28-7
14,00 Euro
Skript-Verlag 2022
***
Neuerscheinung
Jenny Perelli: Regina de la Mancia - Der weibliche Don Quijote
Dieses Buch handelt von den Abenteuern der Regina de la Mancia, einer Schauspielerin aus der Toskana, der die Filme, die sie sah, den Kopf völlig verdrehten, und ihrer treuen Maskenbildnerin Sandra Wanst. Unsere Heldin besteigt ihren Wagen Rosy, der der beste und zuverlässigste VW-Käfer der Welt ist, und begibt sich auf eine Reise, bei der ihr das Schicksal einen kühnen Auftritt nach dem nächsten zu bestreiten auferlegt. Sandra Wanst steht der Schauspielerin von der traurigen Gestalt in jeder Filmszene als Weggefährtin und Freundin zur Seite und bewahrt sie vor so manchem Unheil.
Jenny Perelli, Jahrgang 1970, geboren in München, lebt seit einiger Zeit in Italien, am Trasimener See. Nach dem Studium der Politikwissenschaft Tätigkeit als Content Creator, Drehbuchautorin, Übersetzerin und Journalistin. Ihr Faible für romantische, dunkle, traurige, aus dem Rahmen fallende Menschen führte sie in die Arme Don Quijotes. Oft lassen sie dessen Abgehobenheit, Naivität, Aufrichtigkeit, Unberechenbarkeit, Integrität, hemmungslose Entschlossenheit und Liebe zu einem erdachten Wesen entweder lachen oder weinen. Es war Miguel de Cervantes Saavedra höchstpersönlich, der sie in langen nächtlichen Unterredungen zum Schreiben dieses Romans ermutigte. Sie selbst definiert ihr Werk als reine Stilübung.
Taschenbuch, 15,5cm x 22cm, 172 Seiten
ISBN 978-3-928249-93-5
13,80 Euro
Skript-Verlag 2022
***
Neuerscheinung
Werner Berens: Spaltungen - Roman von der Zerstörung einer Gemeinschaft
Ein Braunkohletagebau, das Loch „frisst“ unaufhaltsam Wald und Dörfer. Franz Meurer, an der Heimat „klebender“ Rentner und ergebener „Dulder“ hat sich fast damit abgefunden, seinen letzten Lebensabschnitt im Altersheim verbringen zu müssen, auch sein Haus muss weg. Aktivisten und Bürger wollen dies und das Fortschreiten des Tagebaues verhindern. Konzern, Politik, Werksangehörige und andere Bürger wollen das Gegenteil. Die Konflikte eskalieren und münden in einem kriegsähnlichen Chaos, an dessen vorläufigem Ende sich Franz Meurer die Frage beantworten muss, ob er in der Heimat bleiben kann oder nur die Flucht in eine friedliche Landschaft einen einigermaßen erträglichen Lebensabend rettet.
Taschenbuch, 15,5cm x 22cm, 238 SeitenISBN 978-3-928249-91-1
14,90 Euro
Skript-Verlag 2022
Neuerscheinung
Eleonore Hillebrand: Briefe an ...
Ob wir sie so erkennen, die kleinen oder größeren Gegenstände des Alltags, die einem selbstverständlich geworden sind und deshalb kaum geachtet?Da ist der Spickzettel, der neben einem Smartphone hilfreich bleibt, das Kehrblech, nützlich trotz Staubsauger. Oder die Haustür, die sich dem Bewohner willig öffnet und vor dem Einbrecher schützt.
Eleonore Hillebrand beschreibt in „Briefe an …“ Geschichten mit Liebe, Wertschätzung oder auch nur mit nüchterner Erkenntnis.
Mit der subtilen Betrachtung der Autorin erleben wir das Wiedersehen dieser Dinge. Das lässt uns nach der Lektüre mit wohligem Schmunzeln zurück.
Bruno Woda
Taschenbuch, 12cm x 19cm, 110 SeitenISBN 978-3-928249-97-3
10,00 Euro
Skript-Verlag 2022
***
Neuerscheinung

Maria Lange-Otto: Weiter Blick - Kurzgeschichten
„Es gibt immer wieder neue Möglichkeiten, die Dinge zu tun, die wir tun möchten.“Wie verhält sich ein Mensch im Auf und Ab des Lebens? Die Kurzgeschichten von Maria Lange-Otto erzählen einfühlsam von Abschied, von Leere und Neubeginn, hinterfragen das Wesen von Zeit und Raum. Umrahmt von der allgegenwärtigen Natur erzeugen sie eine leise Spannung, trösten erfahrenes Leben, sind eingebettet in größere Zusammenhänge. Maria Lange-Ottos Sicht auf den Menschen zeigt Respekt vor seiner Würde, seinem Leben, seinen Lieben, seinen Sehnsüchten. Sie versteht es meisterhaft, dem Leser die Schönheit der deutschen Sprache nahezubringen. Ein Buch, das hilft, eigenes Leben widerzuspiegeln und Zuversicht zu finden.
Uta Bleidißel
Maria Lange-Otto, Jahrgang 1957, hat viele Jahre ihren Schülerinnen und Schülern die Welt der klassischen und modernen Literatur nahegebracht. Ausgehend von Schülerwünschen, selber Geschichten schreiben zu wollen, besuchte Maria Lange-Otto verschiedene Schreibwerkstätten. So entstanden ihre eigenen Geschichten. Geschichten vom Gehen, vom Rasten, vom Leben.
Taschenbuch, 12cm x 19cm, 102 Seiten
ISBN 978-3-928249-96-6
10,00 Euro
Skript-Verlag 2022
***
Maria Lange-Otto: Geteilte Tage - Kurzgeschichten
Geschichten von Maria Lange-Otto ziehen hinein ins Geschehen, in ihre liebevoll philosophische Denkweise, deren Hintergründigkeit oft erst nach zweimaligem Lesen oder Hören offenbar wird.Stilistisch sind es gedankliche Kleinodien einer Frau, die Dinge und Menschen nach innen hin durchdringt und sie durch ihre Erzählung lebendig macht. Dreh- und Angelpunkt ist die Liebe in ihrer Vielfalt.
Dahinter steht die Erfahrung einer wissenden Frau, die fähig zur Analyse ist.
Manchmal traurig, manchmal schelmisch, dann wieder voller Übermut geht sie ihre Texte an. Hin und wieder baut sie ihre Figuren aus Metaphern auf.
Ihre Geschichten tun gut, machen nachdenklich und helfen Beziehungen und Bezüge zu verstehen.
Maria Lange-Otto, Jahrgang 1957, hat viele Jahre ihren Schülerinnen und Schülern die Welt der klassischen und modernen Literatur nahegebracht. Ausgehend von Schülerwünschen, selber Geschichten schreiben zu wollen, besuchte Maria Lange-Otto verschiedene Schreibwerkstätten. So entstanden ihre eigenen Geschichten. Geschichten vom Gehen, vom Rasten, vom Leben.
Taschenbuch, 12cm x 19cm, 146 SeitenISBN 978-3-928249-67-6
10,90 Euro
Skript-Verlag 2021
***
Eleonore Hillebrand: AUF BLÄTTERN - Gedichte
Auf Blättern heißt das kleine Meisterwerk, in dem Eleonore Hillebrand Gedichte aus 20 Jahren literarischen Schaffens zeigt. Der versierte Leser weiß, Gedichte schreiben ist Arbeit. Gute Gedichte kommen nicht leicht aufs Papier, die Worte finden und formen sich nicht schnell, ihr Sinn öffnet sich erst im wiederholenden Lesen.
Bildähnlich spiegeln die Verse der Autorin die Welt, erzählen vom Leben, tragen Weisheiten in sich. Jeder, der Erlebnisse und Ereignisse mit allen Sinnen aufnimmt, erhält ein Buch, das Blatt für Blatt nachdenklich, ja dankbar auf das eigene Leben sehen lässt.
Eleonore Hillebrand, geboren in Rees (Niederrhein), ehem. Rechtspflegerin, lebt in Neuss, schreibt Lyrik und Kurzgeschichten, veröffentlicht in mehreren Anthologien, Herausgabe eines eigenen Lyrikbandes und des Sachbuchs Neusser Speisekarte. Absolventin mehrerer Schreibwerkstätten. Leitet seit 2016 den Neusser Autorenkreis - NAK - und führt einen häuslichen Literatursalon. Seit 2013 ständige Autorin im Online SPIRITletter von PUBLIK FORUM.
Taschenbuch, 12cm x 19cm, 126 Seiten
ISBN 978-3-928249-64-5
9,80 Euro
Skript-Verlag 2021
***
Karsten Klein-Ihrler: Skelettmädchen - Thriller
Als Tobias dem Skelettmädchen zum ersten Mal begegnete, konnte er nicht voraussehen, in welchen Strudel aus Gewalt er hineingezogen würde. Hätte er geahnt, was in dieser Nacht begann, wäre er vermutlich geflüchtet. Spätestens, als diese Begegnung eine Kette von Ereignissen in Gang gesetzt hatte, die nicht mehr aufzuhalten war. Tobias wusste nur, dass er ihr helfen wollte. Doch konnte er das überhaupt? Er musste herausfinden, wer ihren Tod wollte.
Karsten Klein-Ihrler *1966 in Recklinghausen, † 2019 in Hilchenbach. Er lebte seit seinem Studium an der Ruhr Universität in Bochum. Nach einigen freien Tätigkeiten beim Grillo Theater in Essen und dem Bochumer Lokalradio, arbeitete er über 20 Jahre bei einem großen Logistikunternehmen. Er war verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Das Schreiben hat ihn seit seiner Jugend immer begleitet. Neben einem Theaterstück, wurden einige Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht.
Taschenbuch, 15,5cm x 21cm, 322 SeitenISBN 978-3-928249-26-3
15,00 Euro
Skript-Verlag 2021
***
Wolfgang Kammer: Im Schatten des Malkastens - Geschichte eines perfekten Verbrechens
Wolfgang Kammer präsentiert in seinem neuesten Buch einen Kriminalroman, der an der Stelle zu Ende ist, wo andere Krimis beginnen. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Was treibt einen Täter zur Tat? Wie geht er mit seinem Verbrechen um? Kann er gefasst und bestraft werden?
Taschenbuch, 12cm x 19cm, 168 Seiten
ISBN 978-3-928249-95-9
10,00 Euro
Skript-Verlag 2021
Wolfgang Kammer, geb. 1941, war viele Jahre als Sonderschullehrer im Schuldienst tätig. Er lebt heute als freier Schriftsteller in Neuss. Von Wolfgang Kammer sind zahlreiche Romane in namhaften Verlagen erschienen. Mit dem Titel: „Bergersdorf ist überall“ und verschiedenen Jugendbuchserien wurde der Autor einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Arbeitsstipendien und Auszeichnungen des Landes NRW 1982, 1990 und 1995.
***
Eleonore Hillebrand: RUND & GIFTIG - Tagebuch einer Daheimgebliebenen 2020
12 x 19 cm, 112 SeitenTaschenbuch, ISBN 978-3-928249-63-8 - 8,90 €
Skript-Verlag 2021
***
Lasst uns das machen, sagten sie, das wird gut!
Und dann …
- machen ein Kurzhaardackel und eine Erdbeere ihr Ding,
- sind Namen mehr als Schall und Rauch,
- erhält der Schnupfen klare Anweisungen,
- geht es tief ins Bergwerk hinab,
- gibt es neue Vorzeichen für die Berufswahl,
- vertieft sich Oma Level für Level in die Spielsucht,
- läuft ein Mädchen in Schuhen aus alten Autoreifen,
- wird es spannend in einem Prozess vor Gericht,
- folgt man der Stille auf einem Friedhof und fragt, wie Schrott Kunst sein kann,
- findet sich bei der Zugfahrt etwas Altes und etwas Neues,
- fährt der Bus zur Neusser Kirmes und rauf auf die Alm zu herrlichen Köstlichkeiten
- und Kuba wird zur heimlichen Liebe …
13,5 x 21,5 cm, 236 SeitenTaschenbuch, ISBN 978-3-928249-61-4 - 13,20 €
Skript-Verlag 2020
***
"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht."
100 Zitate zum Thema Zeit
von Franz W. Fiertl (Herausgeber)
Was ist Zeit? Annäherung durch 100 Zitate. Von Ägypten bis Sambia. Von Woody Allen bis Karl Valentin. Mal besinnlich, mal amüsant, mal musikalisch.
112 SeitenTaschenbuch ISBN 978-3-928249-54-6
8,00 €
e-Book ISBN 978-3-928249-55-3
4,99 €
Skript-Verlag 2020
***